Archiv der Kategorie: Bezirksturniere

Qualifikation für die SVR-Blitzeinzelmeisterschaft erreicht

Bericht von Marcel Quast

Gestern fand in Höntrop die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft statt, bei der nur ich aus unseren Reihen vertreten war. Bei nur sieben Teilnehmern belegte ich nach 14 Runden und spannenden, aber vor allem wechselhaften Partien mit 8,5 von 12 möglichen Punkten (zwei spielfreie Runden) den dritten Platz und konnte mich somit noch für die Verbandsblitzmeisterschaft am 21. Mai in Hamm qualifizieren. Ärgerlich für mich waren gestern die beiden Niederlagen (eine auf Zeit in Gewinnstellung) gegen meine Angstgegnerin WFM Jevgenija Leveikina, dafür konnte ich gegen den Zweitplatzierten FM Janusz Koscielski (beide vom SV Wattenscheid) zweimal siegen, wenn auch in der Rückrunde glücklich. Gegen den späteren Turniersieger Joachim Hengelbrock von der SG Bochum holte ich immerhin einen halben Punkt. Meine aufregendste Partie des Abends war mein Hinrundensieg gegen Jan Birkemeyer (Bochum 02), der mich überspielte, aber in seinem Angriff den Sack nicht zumachte und ich mich nach trickreicher Verteidigung am Ende doch noch durchsetzen konnte.

Die Abschlusstabelle ist auf der Bezirksseite einsehbar.

Bezirkseinzelpokal Vorrunde Bochum

Der Dähne-Pokal wird wieder mit vier Vorrunden-Turnieren und je zwei Qualifikanten gespielt. Wir richten erneut die Vorrunde Bochum aus, Termine sind die beiden Samstage 17. November und 24. November je 14 Uhr. Anmeldungen erfolgen am ersten Spieltag bis 13:45 Uhr.

Es wird im KO-System mit Fischer-Bedenkzeit gespielt, bis nur noch zwei Spieler verbleiben. Im Gegensatz zu den Vorjahren wird nun auch die Vorrunde DWZ ausgewertet (zusammen mit der Endrunde). Dies konnte sich jeder Gastgeber selbst aussuchen.

Ausschreibung

Bezirkseinzelmeisterschaft in Hattingen – Gemischte Gefühle in Gerthe

Bericht von Matthias Gawlick

An diesem Wochenende war wieder einmal Bezirkseinzelmeisterschaft, und zum wiederholten Male sah diese Veranstaltung im SV Welper (insbesondere in Person der fürsorglichen Familie Schaller) den bewährten Ausrichter. Wir waren wie 2016 zu dritt vor Ort: Marcel, Thomas und ich. 2016 hatte Marcel noch den Titel geholt. Doch diesmal erreichte er, erneut nomineller Favorit, nur den 2. Platz (immerhin noch 40 Euro „schwer“). Zwar schlug er den Zweiten der Setzliste, den starken Welperaner Rene Adiyaman (2115), doch das Unentschieden gegen den späteren Sieger Wolfgang Linde (2079, ebenfalls Welper) und vor allem gegen Nikolaj Karpenko (1799, SV Hattingen) in der Schlussrunde kostete Boden. Nicht ganz zufrieden dürfte auch Thomas sein, dem erst im letzten von fünf Durchgängen ein Sieg glückte. Vorher standen lediglich drei Remis und eine Niederlage zu Buche. Damit kam er auf 50 Prozent. Das ist übrigens exakt meine Bilanz – doch anders als bei dem Vorgenannten darf ich mich über einen Ratingpreis (20 Euro) und einen sauberen DWZ-Zuwachs freuen.

Apropos „freuen“: diese Veranstaltung hat mit dem Preisgeld, dem geringen Startgeld (5 Euro), dem ansehnlichen Spielmaterial und den ordentlichen Räumen definitiv mehr Teilnehmer verdient!

Dähne-Pokal: Vorrunde Bochum am 2.12.

Nächsten Samstag (2.12.) richten wir ab 14 Uhr die Bochumer Vorrunde des Bezirkseinzelpokals aus. Es wird je nach Teilnehmerzahl mit folgender Bedenkzeit gespielt:

  • bis 4: 2 Stunden / 40 Züge + 30 Min. / Restpartie (kein Bonus – keine Fischer-Bedenkzeit!)
  • 4-8: 90 Min. für die gesamte Partie
  • 8+: weiter verkürzte Bedenkzeit

Am Ende dieses Samstages werden zwei Teilnehmer der Endrunde, die am 9.12. in Welper startet, feststehen.

Ordentliches Ergebnis beim Bezirks-4er-Blitz

Heute traten in Höntrop acht Teams bei der Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft an, darunter gleich drei von Bochum 02. Wir spielten doppelrundig jeder gegen jeden, zunächst die Hinrunde und anschließend die Rückrunde. Wir starteten – in der Besetzung Dirk Topolewski, Marcel Quast, Felix Melmer, Ulrich Meise – gegen die starke Zweitbesetzung von Bochum 02, die eigentlich deren erste Mannschaft war. Nach dieser Niederlage glückten uns drei Siege in Folge, wonach drei Niederlagen in Serie folgten. Gegen die "erste" Mannschaft von 02 war sicherlich mehr drin. Die Rückrunde verlief sehr gut, Wir konnten beide Niederlagen gegen Bochum 02 I + II wettmachen, verloren aber erneut gegen Wattenscheid und Welper. Insgesamt können wir mit diesem Ergebnis durchaus zufrieden sein, hinter Wattenscheid, Bochum II und Welper erreichten wir einen ordentlichen vierten Platz mit viel Vorsprung auf Platz fünf. Bester Scorer war Felix an Brett drei, der unter anderem gegen Timo Spieß von Bochum II gewann, welcher immerhin 12/14 holte! Die Einzelergebnisse und die Abschlusstabelle sind unten aufgelistet.

  4er-Blitz 2017   Dirk   Marcel  Felix   Ulrich  BP MP
1 Bochum 02 II 0 ½ 0 ½ 1 0
2 Bochum 02 III 1 1 1 1 4 2
3 Höntrop 1 ½ 1 1 2
4 Annen 1 ½ 1 0 2
5 Wattenscheid 0 0 0 0 0 0
6 Welper 0 ½ 0 ½ 1 0
7 Bochum 02 I 0 ½ 1 0 0
8 Bochum 02 II ½ 1 1 0 2
9 Bochum 02 III 1 0 1 1 3 2
10 Höntrop 1 1 1 1 4 2
11 Annen 1 1 1 0 3 2
12 Wattenscheid 0 1 0 ½ 0
13 Welper 0 0 0 0 0 0
14 Bochum 02 I 1 1 1 1 4 2
  Summe 9 31½ 16

Abschlusstabelle:

Weiterlesen

Vierer-Blitzen am 1. November

Am 01.11.2017 findet das Bezirks-4er-Blitzen um 14.00 Uhr in Höntrop statt. Vereinsmitglieder, die Interesse haben, in einer Mannschaft mitzuspielen, melden sich bitte bei Spielleiter Ulrich Meise. Der Kontakt ist unter Vorstand zu finden.

Bezirks-Blitzeinzel: Zwei Gerthe-Werner für den Verband qualifiziert

Am Samstag fand in Wattenscheid die Bochumer Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft statt. Gleich fünf der elf Teilnehmer stellte unserer Verein. Der Kampf um den Titel und die Qualifikationsplätze für die Verbands-Blitz-Einzelmeisterschaft war bis zum Ende hin spannend. Schließlich konnte sich der Lindener Matthias Hahn im Stichkampf gegen Marcel Quast mit 2:0 durchsetzen, nachdem letzterer im regulären Turnier noch ungeschlagen blieb. Beide sind für den SVR qualifiziert. Zu ihnen wird sich Dirk Topolewski gesellen, der erst in der Schlussrunde von der Spitze vertrieben wurde. Die anderen Vereinsmitglieder Thomas Berens, Christin Pflieger und Patrick Säglitz konnten sich gegen die starke Konkurrenz nicht behaupten, wobei gerade Patrick einige Partien trotz zum Teil gewonnener Stellung aufgrund einiger Sekunden verlor.

Rangliste: Stand nach der 11. Runde
Nr. Teilnehmer Verein TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte SoBerg
1. Quast,Marcel SC Gerthe-Werne 2217 ** 1 1 ½ ½ ½ ½ 1 1 1 1 8.0 35.50
2. Hahn,Matthias SV Linden 2041 0 ** ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 8.0 32.00
3. Topolewski,Dirk SC Gerthe-Werne 2131 0 ½ ** 0 1 1 1 1 1 1 1 7.5 29.00
4. Hengelbrock,Joach SG Bochum 31 2264 ½ ½ 1 ** 0 1 ½ 0 1 1 1 6.5 26.50
5. Sohlmann,Jan-Henn SV Welper 2196 ½ 0 0 1 ** 0 1 1 1 1 1 6.5 24.00
6. Illner,Achim,Dr. Bochumer SV 2445 ½ 0 0 0 1 ** 1 0 ½ 1 1 5.0 17.75
7. Wolf,Ulrich SV Wattenscheid 2045 ½ 0 0 ½ 0 0 ** 1 1 1 1 5.0 15.75
8. Bastians,Felix SV Welper 2093 0 0 0 1 0 1 0 ** 1 1 1 5.0 15.00
9. Berens,Thomas SC Gerthe-Werne 1866 0 0 0 0 0 ½ 0 0 ** 1 1 2.5 3.50
10. Pflieger,Christin SC Gerthe-Werne 1736 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1.0 0.00
11. Säglitz,Patrick SC Gerthe-Werne 1622 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00

Bezirks-4er-Blitz: Beide Teams im Soll

Gestern fand in Höntrop die Blitz-MM des Bezirks mit 9 Teams aus fünf Vereinen statt. Betrachtet man die DWZ-Schnitte so haben unsere beide Teams den zu erwarteten Platz belegt. Unsere erste Mannschaft erreichte in der Aufstellung Marcel Quast (8/16), Felix Melmer (7,5/16) Thomas Berens (7/16) und Ulrich Meise (9,5/16) einen ordentlichen fünften Platz mit +2 Mannschaftspunkten und einem ausgeglichenen Brettpunkteverhältnis. Unsere zweite Mannschaft mit Joachim Gawlick (2/12), Christin Pflieger (3/16), Yannis Kalle (5/16) und Patrick Säglitz (2,5/16) hatte einen schweren Stand, konnte aber sieben Mannschaftspunkte erringen und damit Platz acht erreichen. Leider musste Joachim ein wenig eher gehen, doch das schwächte die Moral und die Kampfeslust der übrigen Teammitglieder keineswegs. Insgesamt war es ein gelungenes Turnier und sollte demnächst wieder, wie früher auch, jedes Jahr an Allerheiligen stattfinden.

Tabellen und Einzelergebnisse sind auf der Bezirkshomepage zu finden.