Archiv der Kategorie: Allgemein

Einladung zum Wolfgang-Fritsche-Gedenkturnier am 18. April

Das traditionelle Karfreitags-Osterturnier, auch bekannt als Wolfgang-Fritsche-Gedenkturnier, wird am Karfreitag, den 18. April, wie gwohnt bereits um 17 Uhr starten.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, bitte bis 16:45 Uhr vor Ort erscheinen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 5 Sekunden Zuschlag pro Zug. Jeder Teilnehmer wird reichlich mit Schokolade und bunten Eiern belohnt!

Einladung zum Wolfgang-Fritsche-Gedenkturnier am 29. März

Das traditionelle Karfreitags-Osterturnier, auch bekannt als Wolfgang-Fritsche-Gedenkturnier, wird am Karfreitag, den 29. März, wie im Vorjahr bereits um 17 Uhr starten.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, bitte bis 16:45 Uhr vor Ort erscheinen. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 5 Sekunden Zuschlag pro Zug. Jeder Teilnehmer wird reichlich mit Schokolade und bunten Eiern belohnt!

Das Turnier ist Teil der Grand-Prix-Serie 2024, bei der im Laufe des Jahres weitere vier Schnellschachturniere folgen werden. Hier geht es zur Ausschreibung der Grand-Prix-Serie.

Monatsblitzturnier im Januar sieht zwei Sieger

Rangliste: Stand nach der 5. Runde im 2. Durchgang 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 Punkte DiVerg
1 Quast,Marcel 2156 ** ½½ 11 10 11 6.0 2
2 Klüting,Reiner 1861 ½½ ** 11 ½½ 11 6.0 2
3 Meise,Ulrich 1804 00 00 ** 11 11 4.0
4 Brüggestraß,Volker 2035 01 ½½ 00 ** ½1 3.5
5 Straetling,Daniel 1500 00 00 00 ½0 ** 0.5

Bericht von Marcel Quast

Zum Jahresstart 2024 waren am ersten Vereinsabend zum Blitzen lediglich fünf Spieler anwesend. Unser Gast Reiner gewann zusammen mit mir das Turnier. Untereinander spielten wir beide Male remis und gegen Volker holten wir auch jeweils einen Punkt. Dass Volker nicht mit an der Spitze lag, war dem Umstand geschuldet, dass er gleich beide Partien gegen Uli verlor und auch in der ersten Partie gegen Daniel nicht über ein Unentschieden hinauskam. Durch die beiden Siege gegen Volker sicherte sich Uli den dritten Platz und Daniel holte gegen deutlich stärkere Gegner einen beachtlichen halben Punkt.

Ankündigung Weihnachtsturnier

Am Freitag, den 22. Dezember, findet unser traditionelles Weihnachts-Schnellschach-Turnier in der Schach960-Variante statt. Es werden fünf Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug gespielt. Wie immer wird jeder Teilnehmer mit weihnachtlichen Köstlichkeiten beschenkt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

3. Grand-Prix-Turnier

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 5. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte DiVerg Buchh
1 Quast,Marcel 2199 ** 1 1 1 1
1


5.0 13.0
2 Löffelbein,Klaus 1760 0 **

1 1 1

1 4.0 12.0
3 Melmer,Felix 1899 0
**
½ 1
1 1
3.5 11.0
4 Meise,Ulrich 1789 0

** 0
1
1 1 3.0 10.5
5 Brüggestraß,Volker 2037 0 0 ½ 1 **

1

2.5 15.5
6 Wüllner,Robin 1571
0 0

**
1 ½ 1 2.5 9.5
7 Straetling,Daniel 1534 0 0
0

** 1
1 2.0 13.0
8 Berghaus,Matthias 1755

0
0 0 0 ** 1
1.0 2 10.5
9 Wisnewski,Joachim 1257

0 0
½
0 ** ½ 1.0 0 10.0
10 Boost,Jürgen 1797
0
0
0 0
½ ** 0.5 11.5

Bericht von Marcel Quast

Beim dritten Grand-Prix-Turnier der diesjährigen aus fünf Turnieren bestehenden Serie gelang mir erneut ein Durchmarsch. Überraschend auf dem zweiten Platz landete Klaus, der in der Schlussrunde Volker bezwang und zuvor Glück hatte, dass Robin in Zeitnot seine Gewinnstellung verdarb. Nachdem Felix im letzten Turnier durch seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung mit Volker gleichzog, ist er durch seinen dritten Platz nun alleiniger direkter Verfolger von mir. Grund dafür ist Volkers fünfter Platz, unter anderem durch die bereits erwähnte Niederlage gegen Klaus. Zwar waren Volker und Robin am Ende punktgleich, doch der direkte Vergleich konnte zur Entscheidung nicht herangezogen werden. Deshalb musste die Buchholzzahl mit einer Streichwertung entscheiden und interessanterweise hatten die beiden die höchste und niedrigste Buchholzzahl aller Teilnehmer. Uli spielte solide und musste nur gegen die beiden Topgesetzten eine Niederlage einstecken, was bei nur fünf Runden allerdings zu mehr als Platz vier nicht reichte. Robin verpasste eine höhere Platzierung, weil er gegen Klaus noch verlor und auch gegen Joachim nicht über ein Remis hinauskam. Beachtlich war auch Joachims Remis gegen Jürgen, der am Freitag einen schlechten Tag erwischte und bereits früh in den Partien in schlechtere Stellungen geriet. Daniel musste gegen drei der vier Topplatzierten spielen und gewann seine beiden übrigen Partien, was am Ende zu Platz sieben reichte. Matthias konnte durch seinen Sieg im direkten Duell mit Joachim Platz acht festmachen. Weiter geht es am 11. August mit dem vierten und vorletzten Turnier der Grand-Prix-Serie 2023.