Dritte Mannschaft siegt kampflos in Wattenscheid
Bericht von Robin Schulz
Am Sonntag fuhren wir zum Spiellokal von Wattenscheid. Als wir dort eingetroffen sind, mussten wir leider erfahren, dass unsere Gegner nicht antreten konnten. So mussten wir leider unverrichteter Dinge, aber mit einem kampflosen 4:0 im Spitzenspiel wieder die Heimreise antreten.
Knapper Sieg der 3. Mannschaft gegen Bochum 31
Br. | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | – | Rangnr. | SG Bochum 4 | DWZ | 2,5:1,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Schulz, Robin | 1344 | – | 25 | Siegert, Robert | 1429 | ½:½ |
2 | 18 | Biermann, Jannik | 1473 | – | 29 | Wichmann, Luc | 1290 | 1:0 |
3 | 19 | Osthus, Reinhard | 1378 | – | 35 | Peristy, Luke | 1662 | 0:1 |
4 | 21 | Schulz, Wolfgang | 944 | – | 38 | Wartmann, Janus | – | 1:0 |
Bericht von Robin Schulz
Ich konnte meinem Gegner in der Endspielvariante der Pirc-Verteidigung und kompliziertem Endspiel einen halben Punkt abringen. Jannik hatte in der Eröffnung einen Bauern verloren und stand leicht schlechter, jedoch konnte er durch einen Fehler seines Gegners im Endspiel doch noch gewinnen. In einer hochdramatischen königsindischen Partie gewann Wolfgang die Dame, was seinen Gegner wenig später zur Aufgabe zwang. Reinhard geriet zunächst mit Schwarz in eine ungewohnte Eröffnungsvariante, wo er nach eigenem Gefühl positionell etwas eingeengt stand, die Analyse danach meinte allerdings, dass alles okay sei. Das Öffnen der Stellung um den Läufern Raum zu geben, war genau richtig. Erst ein unglücklicher Umzug gab seinem Gegner taktischen Vorteil, den Reinhard nicht mehr ohne Verlust von Material und leider auch der Partie abwenden konnte.
Dritte Mannschaft holt einen Punkt im Verfolgerduell
Br. | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | – | Rangnr. | SG Blankenstein 1 | DWZ | 3:3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18 | Kowalski, Mika | 1492 | – | 1 | Friederich, Daniel | 1545 | +:- |
2 | 19 | Brodt, Andreas | 1534 | – | 2 | Heidemann, Detlef | 1629 | ½:½ |
3 | 20 | Biermann, Jannik | 1473 | – | 3 | Reinhardt, Kai | 1512 | ½:½ |
4 | 21 | Schüler, Bernd | 1416 | – | 5 | Winzen, Rolf | 1377 | 0:1 |
5 | 22 | Osthus, Reinhard | 1378 | – | 6 | Schoeps, Ernfried | 1115 | 1:0 |
6 | 3001 | Schulz, Robin | 1340 | – | 7 | Szibrowski, Frank | 1171 | 0:1 |
Bericht von Robin Schulz
Blankenstein musste das 1. Brett frei- und uns die Führung überlassen. Bernd konnte unseren Vorsprung leider nicht verteidigen. In einem Damenbauernspiel stand er nach einer fehlerhaften Abtauschserie mit einer Figur weniger da, was er leider nicht mehr halten konnte. Reinhard stand zunächst klar auf Verlust, als sein Gegner einen Läufer gefesselt und später eine Figur gewonnen hatte. Vier Züge später konnte er allerdings diesen Vorsprung ausgleichen und die Partie wieder offen gestalten. Es kam zu einem ausgeglichenen Schwerfigurenendspiel, in dem Reinhard es schaffte, einen Freibauern zu bilden. Dieser Freibauer konnte nur noch unter Damenverlust aufgehalten werden. Dieser Sieg war sehr glücklich und kam ein bisschen unerwartet. Ich hatte leider nicht so ein Glück. Nachdem ich mir mit der Englischen Eröffnung einen Raumvorteil und dem Gegner einige schwache Bauern beschert hatte, fand mein Gegner zu Gegenspiel und konnte leider Gottes in ein gewonnenes Bauernendspiel überleiten. Jannik ging mit leichten Vorteilen aus der Eröffnung, welche sich im späteren Mittelspiel verflüchtigten. Wegen seiner fortgeschrittenen Zeit und einer ausgeglichenen Stellung nahm er das Remisangebot seines Gegners an. Andi und sein Gegner veranstalteten ein Gemetzel am Damenflügel, bei dem keiner in Vorteil kam. Im Damenendspiel konnte er einen Bauern gewinnen, der sich dann aber leider nicht verwerten ließ. Ein Unentschieden, mit dem wir sehr gut leben können. Nach der knappen Niederlage von Linden sind wir jetzt sogar für kurze Zeit Tabellenführer. Mit neuem Mut geht es am 26. April gegen Bochum 31 wieder um Punkte.
Überraschender Sieg für die 3. Mannschaft
Br. | Rangnr. | SV Bochum-Linden 3 | DWZ | – | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | 1,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Vorkötter, Daniel | 1559 | – | 17 | Pflieger, Christin | 1765 | 0:1 |
2 | 18 | Crell, Holger | 1714 | – | 19 | Brodt, Andreas | 1534 | 1:0 |
3 | 23 | Liska, Rainer | – | – | 20 | Biermann, Jannik | 1473 | 0:1 |
4 | 25 | Krasberg, Paul | 801 | – | 21 | Schüler, Bernd | 1416 | ½:½ |
5 | 27 | Bake, Rebecca | 857 | – | 3001 | Schulz, Robin | 1341 | 0:1 |
6 | 31 | Willitek, Werner | 1020 | – | 3002 | Schulz, Wolfgang | 949 | 0:1 |
Bericht von Robin Schulz
Wir traten mit Christin und Wolfgang beim Spitzenreiter aus Linden an. Bernd spielte einen geschlossenen Sizilianer, in dem sich beide Seiten neutralisierten und man sich bereits nach 13 Zügen auf ein Remis einigte. Wolfgangs Gegner spielte Französisch mit vertauschten Farben, was sich zu einer sehr scharfen Partie entwickelte, in der es Wolfgang schaffte, die gegnerische Rochadestellung zu zerstören und auf der offenen a-Linie Druck zu machen. Diesen Druck konnte der Gegner nicht mehr standhalten. Jannik schaffte es aus der Eröffnung heraus seine Stellung nach und nach zu verbessern. Aufgrund der miserablen Bauernstruktur seines Gegners konnte er im Mittelspiel einzügig einen Turm gewinnen, worauf sein Gegner sich das Endspiel nicht mehr zutraute und aufgab. Christin schaffte es mit einem gedeckten Bauern einen Läufer vom Gegner auf dessen Grundreihe zu drängen und ihn so aus dem Spiel zu nehmen. Den mit dem Bauern auf f6 einhergehenden Raumvorteil konnte Christin zu einem starken Königsangriff nutzen. Der Versuch des Gegners auf Gegenspiel im Zentrum war dann auch nicht mehr ausreichend, sodass er angesichts eines unabwendbaren Grundreihenmatts aufgeben musste. Andis Figuren wurden sehr schnell an den Rand und damit in die Passivität verbannt. Den dadurch resultierenden Figurenverlust konnte er unter Zeitdruck leider nicht mehr ausgleichen und verlor am Ende. Ich spielte Englisch und konnte dank eines abgeriegelten Zentrums eine Leichtfigur meiner Gegnerin komplett aus dem Spiel nehmen. Nach einer gelungenen Kombination im späteren Mittelspiel konnte ich Dame plus zwei Bauern für eine Leichtfigur bekommen. Nach einem ernstzunehmenden Versuch auf Gegenspiel konnte ich meine Gegnerin dann, dank einer Läufer Dame Batterie, mattsetzen. Mit einem Sieg gegen den Spitzenreiter im Gepäck können wir mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen.
Gebrauchter Tag für die 3. Mannschaft
Br. | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | – | Rangnr. | SG Winz-Baak 2 | DWZ | 2:4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18 | Kowalski, Mika | 1492 | – | 9 | Kyeck, Siegfried | 1549 | ½:½ |
2 | 19 | Brodt, Andreas | 1534 | – | 10 | Wieschermann, Axel | 1617 | ½:½ |
3 | 20 | Biermann, Jannik | 1473 | – | 11 | Toger, Volodimir | 1413 | 0:1 |
4 | 21 | Schüler, Bernd | 1416 | – | 12 | Weißer, Willibald | 1383 | ½:½ |
5 | 22 | Osthus, Reinhard | 1378 | – | 13 | Hass, Bernd | 1296 | 0:1 |
6 | 3001 | Schulz, Robin | 1341 | – | 17 | Seckler, Roland | 1660 | ½:½ |
Bericht von Robin Schulz
Es ging schon damit los, dass wir wegen einer vermeintlichen Doppelbelegung erst später mit den Partien anfangen konnten. Mika hatte bereits nach kurzer Zeit fast alle Figuren abgetauscht und eine symmetrische Stellung ohne irgendwelche offenen Linien. In dieser verfahrenen Stellung einigten sich beide auf Remis. Reinhard hatte die Eröffnung leider zu zaghaft gespielt und ging aus dieser mit einer Qualität weniger hervor. Nach einer übersehenen Chance auf Gegenspiel konnte er leider nur noch aufgeben. Nach einer schwachen Eröffnung geriet Jannik sehr schnell unter Druck, konnte diesen letzten Endes leider nicht mehr standhalten und verlor. Andi kam sogar mit leichtem Vorteil aus der Eröffnung. Nach ein paar fehlerhaften Tauschmanövern inklusive der Schwerfiguren einigten sich beide allerdings auf Remis. Bernd und sein Gegner neutralisierten sich auf jedem Brettabschnitt, sodass man sich auch hier auf Remis einigte. Ich stellte in der Eröffnung einen Bauern ein und im Mittelspiel verlor ich noch eine Qualität, konnte das Endspiel mit zwei Läufern gegen den Turm und Läufer trotz Minusbauern aber noch remis halten.
Dritte Mannschaft holt dritten Sieg
Br. | Rangnr. | Bochumer SV 5 | DWZ | – | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | 1,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 33 | Stauche, Andreas | 1778 | – | 17 | Pflieger, Christin | 1765 | 0:1 |
2 | 34 | Grone, Pierre | 1426 | – | 18 | Kowalski, Mika | 1492 | 1:0 |
3 | 36 | van den Brink, Peter | 1424 | – | 19 | Brodt, Andreas | 1534 | 0:1 |
4 | 37 | Scheithauer, Ralf | 1313 | – | 20 | Biermann, Jannik | 1473 | 0:1 |
5 | 38 | Ehm, Christian | 1282 | – | 21 | Schüler, Bernd | 1416 | ½:½ |
6 | 39 | Preuß, Thorsten | 1183 | – | 26 | Bußmann, Stephan | 1070 | 0:1 |
Bericht von Stephan Bußmann
Den einen oder anderen mag es jetzt wundern, dass ich nun für die dritte Mannschaft den Bericht mache, aber ich habe heute den lieben Robin vertreten, der leider nicht dabei sein konnte. Und da nunmal Weihnachten vor der Tür steht, was gäbe es da besseres als einen Auswärtssieg. Gesagt, getan. Bernd war, glaube ich, der Erste der seine Partie beendete. In einem wahren Grabenkampf sah keine Partei mehr ein Durchkommen, also wurde der Punkt geteilt. Danach beendeten Mika und Jannik ihre Partien. Leider habe ich bei den beiden nicht viel mitbekommen, weil ich selber so in meine Partie vertieft war. Jannik konnte den ersten Punkt einfahren, Mika hat leider verloren. Ich selber konnte mich über den Patzer meines Gegners freuen, der seinen Läufer eingestellt hatte. Nach einer etwas zähen Phase, in der ich nicht so recht wusste, wie ich jetzt die Verteidigung meines Gegners knacken soll, fand ich, zu meiner eigenen Überraschung, den stärksten Zug. Angespannt spielte ich lieber auf Nummer sicher und übersah mehrere Möglichkeiten das Spiel schneller zu beenden, ehe mein Gegner aufgab. Andreas sicherte uns den Mannschaftssieg. Er stand sehr solide und hat es geschafft, den gegenerischen Läufer einzubauen. Daraufhin gab sein Gegner auf. Christin nagelte ihren Kontahenten förmlich an die Wand. Zwischenzeitlich hatte dieser alle seine Figuren wieder auf der Grundreihe geparkt. Am Ende kam er noch in Zeitnot und spielte unsauber weiter, machte einen Fehler und gab danach auf. Es war ein toller Nachmittag und ich hoffe, wir gehen zufrieden und gestärkt in die Winterpause. Der nächste Spieltag ist am 19.01.2020 im CVJM-Heim gegen Winz-Baak 2.
Dritte Mannschaft schafft zweiten Sieg in Folge
Br. | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | – | Rangnr. | SG Höntrop 3 | DWZ | 4:2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18 | Kowalski, Mika | 1492 | – | 17 | Müller, Mathias | 1443 | ½:½ |
2 | 19 | Brodt, Andreas | 1534 | – | 18 | Keller, Frank | 1298 | 1:0 |
3 | 20 | Biermann, Jannik | 1473 | – | 19 | Eul, Jakob | 1294 | ½:½ |
4 | 21 | Schüler, Bernd | 1416 | – | 20 | Pokolm, Arnold | 1153 | +:- |
5 | 22 | Osthus, Reinhard | 1378 | – | 21 | Schneider, Helmut | 1042 | 1:0 |
6 | 3001 | Schulz, Robin | 1228 | – | 22 | Koch, Heinrich-Dieter | 1269 | 0:1 |
Bericht von Robin Schulz
Unsere Gäste aus Höntrop reisten mit einem Spieler weniger an, dadurch hatte Bernd seinen zweiten kampflosen Punkt in Folge. Reinhard konnte bereits in der Eröffnung Druck aufbauen und einen Springer gewinnen. Diesen Vorsprung konnte er zu einem Turm und einem Freibauern auf der siebten Reihe ausbauen, wonach sein Gegner dann aufgab. Bei Jannik gelang es keiner Seite irgendwelche Vorteile zu erzielen. Die Partie endete in einem festgefahrenen Endspiel mit Remis. Mikas Gegner spielte Italienisch, was zu einer sehr scharfen Stellung führte. Mika besetzte das Zentrum und rochierte lang, beides Ziele, die sein Gegner schnell und erfolgreich angriff. Nach einem Gemetzel, inklusive Damentausch, stand er leider mit einer Qualität weniger da, konnte dafür aber seinen Springer in einer recht zentralen Stellung behaupten. Im weiteren Verlauf wurden alle Bauern abgetauscht, doch sein Gegner konnte den Springer einfach nicht fangen und so einigte man sich auch hier auf Remis. Ich war so blind, dass ich meine Dame eingestellt habe, verteidigte die Stellung noch sehr lange, aber verlor verdient. Andi gewann in der Eröffnung einen Bauern, brachte diesen Vorteil bis ins Endspiel und konnte sogar noch einen Springer gewinnen, wonach der Gegner ein paar Züge später aufgab. Ein Sieg, der für die nächsten Spiele und den Kampf um den Klassenerhalt Mut macht.
Unsere Dritte startet mit einem Erfolg
Br. | Rangnr. | Sport Union Annen 4 | DWZ | – | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | 1,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | Deckert, Markus | 1211 | – | 18 | Kowalski, Mika | 1492 | ½:½ |
2 | 26 | Bielig, Heimar | 1124 | – | 19 | Brodt, Andreas | 1534 | 0:1 |
3 | 27 | Dämmrich, Dagmar | 1003 | – | 20 | Biermann, Jannik | 1473 | 0:1 |
4 | 28 | Schwarze, Jakob | 890 | – | 21 | Schüler, Bernd | 1416 | -:+ |
5 | 29 | Möhrke, Marian Erik | – | – | 22 | Osthus, Reinhard | 1378 | 1:0 |
6 | 34 | Adler, Bernhard | 1157 | – | 3001 | Schulz, Robin | 1228 | 0:1 |
Bericht von Robin Schulz
Der Gegner von Bernd ist nicht erschienen und so lagen wir schon 1:0 in Führung ohne etwas gemacht zu haben. Nach ungefähr einer Stunde konnte Jannik seine Gegnerin nach einem Fehler leicht überspielen. Mika hatte früh die Damen getauscht, konnte mit seinem Läuferpaar auf Angriff spielen, doch sein Gegner hielt die Stellung geschlossen, sodass es letztlich auf ein Remis hinauslief. Reinhard wählte leider die falsche Zugfolge in der Eröffnung und konnte dann wegen eines Zwischenschachs eine Figur nicht wiedernehmen. Er konnte mit drei Bauern für eine Figur zumindest rechnerisch ausgleichen, sein Gegner behielt jedoch die bessere Stellung und ließ sich den Vorteil nicht mehr aus der Hand nehmen. Der Gegner von Andreas spielte sehr passiv, sodass er sehr früh auf Angriff spielen konnte und der Sieg nur noch eine Frage der Zeit war, da der Gegenangriff ausblieb. Ich selber stellte die gegnerischen Figuren schlechter, brachte meine Leichtfiguren auf gute Felder, gewann im Mittelspiel zwei Bauern und konnte meinen Gegner danach sogar mattsetzen.
Hoher Sieg der Dritten gegen den Bochumer SV 5
Br. | Rangnr. | Bochumer SV 5 | DWZ | – | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | 1:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 33 | Laggies, Frank | 1542 | – | 18 | Schulz, Robin | 1236 | 0:1 |
2 | 35 | van den Brink, Peter | 1422 | – | 19 | Biermann, Jannik | 1427 | 0:1 |
3 | 36 | Scheithauer, Ralf | 1335 | – | 20 | Osthus, Reinhard | 1374 | 0:1 |
4 | 37 | Ehm, Christian | 1252 | – | 21 | Brunnstein, Lorenz | 1375 | ½:½ |
5 | 38 | Preuß, Thorsten | 1212 | – | 22 | Riedel, Frank | 1228 | ½:½ |
6 | 51 | Grone, Pierre | 1415 | – | 39 | Brodt, Andreas | 1549 | 0:1 |
Bericht von Robin Schulz
Leider konnte Bernd Schüler heute nicht spielen. Da sowieso alles entschieden war, war das nicht schlimm. Lorenz spielte schnell, erreichte ein Turmendspiel und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Frank war fast zur gleichen Zeit fertig, auch er sah in seiner Partie keinen Gewinnweg und einigte sich ebenfalls auf Remis. Das waren auch genug Punkte für den Bochumer SV. Reinhard gewann seine Partie souverän. Jannik spielte eine grundsolide Partie, in der er mit zwei Türmen mattsetzen konnte. Andreas überspielte seinen Gegner langsam, bis er kurz vorm Endspiel durch einen Spieß eine Qualität gewann. Sein Gegner konnte seine Bauern im Endspiel nicht mehr decken und verlor. 4 zu 1 für unsere Mannschaft. Ich selber spielte mein geliebtes Englisch und konnte im Mittelspiel eine Qualität gewinnen, die ich leider kurz vorm Endspiel wieder abgeben musste. Dennoch erhielt ich ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern und zwei Mehrbauern, welches ich mit einem Qualitätsopfer zum Sieg brachte.
Ein Sieg, der vielleicht etwas zu deutlich ausgefallen ist. Wenn die Mannschaft (mich eingeschlossen) die ganze Saison über so gespielt hätte, hätten wir bestimmt nicht zu lange um den Klassenerhalt zittern müssen. Ein gelungener Saisonausklang, der Hoffnung für die neue Spielzeit gibt.
Dritte Mannschaft erreicht ein Unentschieden
Br. | Rangnr. | SC Gerthe – Werne 3 | DWZ | – | Rangnr. | SG Blankenstein 1 | DWZ | 3:3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Schüler, Bernd | 1456 | – | 1 | Heidemann, Detlef | 1588 | 0:1 |
2 | 18 | Schulz, Robin | 1236 | – | 3 | Reinhardt, Kai | 1532 | ½:½ |
3 | 19 | Biermann, Jannik | 1427 | – | 4 | Winzen, Rolf | 1434 | ½:½ |
4 | 20 | Osthus, Reinhard | 1374 | – | 6 | Szibrowski, Frank | 1172 | ½:½ |
5 | 22 | Riedel, Frank | 1228 | – | 8 | Hummel, Raphael | 858 | ½:½ |
6 | 39 | Brodt, Andreas | 1549 | – | 9 | Schoeps, Ernfried | 1099 | 1:0 |
Bericht von Robin Schulz
Frank hatte eine Qualität gewonnen, musste sie wenig später leider wieder abgeben und konnte die Partie noch in ein Remis abwickeln. Reinhard spielte grundsolide, hatte leichten Vorteil, konnte den aber nicht in etwas Zählbares ummünzen, auch er machte Remis. Einige Zeit später musste auch Jannik einsehen, dass ein Sieg leider nicht mehr möglich war, auch er spielte Remis. Ich selber hatte ein Endspiel mit Turm und Dame plus zwei Läufer gegen Turm und Dame plus Läufer und Springer vom Gegner. Da ich keinen Gewinnweg sah, nahm ich das Remisangebot meines Gegners an. Bernd spielte ordentlich, verlor im Mittelspiel leider eine Qualität und sah sich im Endspiel mit Dame und Springer gegen Dame und Turm vor einer nicht lösbaren Aufgabe. Er verlor das Spiel etwas unglücklich. Andreas gewann im Mittelspiel durch eine schöne Kombination eine Figur und später dann auch die Partie.
Durch das Unentschieden und den damit zu 99 % sicheren Klassenerhalt kann unsere Mannschaft am 5. Mai gestärkt mit vollem Selbstvertrauen zum letzten Saisonspiel zum Bochumer SV reisen.