Archiv der Kategorie: Vereins-Meisterschaft

VM 2022: Robin Ulrich und Marcel Quast siegen mit jeweils 100%

Bericht von Marcel Quast

Letzten Freitag ging mit zwei Nachholpartien die Vereinsmeisterschaft zu Ende. Während die Gruppe B bereits frühzeitig alle sechs Runden gespielt hatte, standen bei der Gruppe A gleich zehn Runden auf dem Plan. Seit diesem Jahr wird die VM in zwei Gruppen ausgetragen, die Gruppe A ist dabei unbeschränkt, jedes Vereinsmitglied kann teilnehmen, und die Gruppe B kann von jedem mit einer DWZ kleiner 1700 gespielt werden, wobei sich diese Spieler zwischen A und B entscheiden müssen. Je nach Teilnehmerzahl wird ein Turnier nach Schweizer-System oder ein Rundenturnier, ggfs. mit Hin- und Rückrunde, gespielt.

 

Vereinsmeister 2022 Gr. B: Robin Ulrich

Bereits nach der Hinrunde deutete sich der Sieg von Robin Ulrich ab, der alle seine drei Partien gewinnen konnte, während sich seine beiden Verfolger Daniel Straetling und Joachim Wisnewski im direkten Duell nach sehr wechselhaftem Verlauf remis trennten. Die gleichen Ergebnisse gab es auch in der Rückrunde, womit Robin verdientermaßen das Turnier überlegen gewann und sich zurecht Vereinsmeister 2022 Gr. B nennen darf. Leider konnte Bernd Schüler aus gesundheitlichen Gründen das Turnier nicht zu Ende spielen und somit nicht noch einen Punkt ergattern.

VM 2022 Gr. B: Tabelle und Ergebnisse

 

Vereinsmeister 2022: Marcel Quast

Im DWZ-unbegrenzten Turnier zeigte sich am Ende ein ähnliches Bild wie in der Gruppe B. Auch ich konnte alle meine Partien gewinnen und mich mit großem Vorsprung auf Volker Brüggestraß und Bernd Gottmann durchsetzen, sodass ich mich nun Vereinmeister 2022 nennen darf. Während beide direkten Duelle zwischen ihnen remis endeten und daher der direkte Vergleich die Platzierung nicht bestimmen kann, muss die Sonneborn-Berger-Zahl herangezogen werden, wonach Volker mit 19,00 gegenüber Bernd mit 18,50 die bessere Wertung aufweist. Auf den weiteren Plätzen mit etwas Abstand landeten Ulrich Meise und Jürgen Boost, der am Freitag im direkten Duell endlich seinen ersten Sieg erzielen konnte. Klaus Löffelbein gelang es nicht, seine gute Form aus der Vorsaison in die Vereinsmeisterschaft zu übertragen und er musste sich ebenso mit einer einzigen Gewinnpartie begnügen.

VM 2022 Gr. A: Tabelle und Ergebnisse

VM Gr. B: Robin Ulrich setzt sich ab

Bericht von Marcel Quast

Am Freitag wurde in der B-Gruppe der VM 2022 die dritte Runde gespielt und damit bereits die Hinrunde beendet. Robin Ulrich gewann gegen Bernd Schüler zunächst einen Bauern und dank aktiver Figuren im Endspiel noch eine Figur und die Partie. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel setzte sich Robin auch in der Tabelle ab, weil sich die beiden Verfolger Joachim Wisnewski und Daniel Straetling unentschieden trennten. Es war eine wilde Partie, in der Daniel zunächst eine Qualität gewann, danach einen ganzen Turm einstellte und am Ende selbst nur noch eine Qualität weniger hatte. Aufgrund der schwindenden Bedenkzeit wollte Joachim nicht auf Sieg spielen, allerdings lehnte Daniel zunächst ein Remis ab, um kurze Zeit später dann doch in die Punkteteilung einzuwilligen.

Zur Tabelle und den Ergebnissen der Gruppe B

Parallel fand auch eine Partie der dritten Runde der A-Gruppe statt. Ich konnte Uli Meise schlagen, nachdem er im Mittelspiel seine Bauern auf die falsche Felderfarbe stellte und meinen König sich auf e4 einnisten ließ. Dies ging nicht lange gut und Uli griff fehl und verlor die Partie. Die beiden anderen Partien werden nachgeholt, die Termine stehen allerdings noch nicht fest.

Zur Tabelle und den Ergebnissen der Gruppe A

VM Runde 2 bzw. Runde 3

Bericht von Marcel Quast

Mit der Nachholpartie am Freitag zwischen Daniel Straetling und Bernd Schüler wurde die 2. Runde der Gruppe B abgeschlossen. Daniel überspielte Bernd und gewann in einem Endspiel mit Mehrqualität. Zuvor setzte sich bereits Robin Ulrich gegen Joachim Wisnewski durch. Joachim baute sich zu passiv auf und Robin startete einen Königsangriff. Bevor dieser entscheidend wurde, stellte Joachim einen Turm ein und gab folgerichtig auf. Zu der Tabelle und den Ergebnissen der Gruppe B.

In der A-Gruppe wurde am vorletzten Freitag die dritte Runde gespielt. Überraschend schnell gewann Ulrich Meise gegen Klaus Löffelbein, da dieser in der Eröffnung einen Fehler machte, der Material einbüßte. Bernd Gottmann opferte gegen mich in der Eröffnung einen Bauern und verpasste die Gelegenheit diesen zurückzuholen. So konnte ich diesen behalten und nach einer Ungenauigkeit Bernds weiteren Druck aufbauen. In der Folge gewann ich auch dank meines Läuferpaares einen weiteren Bauern und die Partie. Die Begegnung zwischen Jürgen Boost und Volker Brüggestraß wird nachgeholt, ein Termin steht allerdings noch nicht fest. Zu der Tabelle und den Ergebnissen der Gruppe A.

Vereinsmeisterschaft

Bericht von Marcel Quast

Am Freitag wurde in der Gruppe A der VM 2022 die zweite Runde gespielt. Ich setzte mich gegen Jürgen Boost in einem Mattangriff am Königsflügel durch, nachdem er seine Figuren nicht koordinieren konnte und am Damenflügel parkte. Bernd Gottmann gelang es ein Leichtfigurenendspiel mit Springer gegen Läufer zu gewinnen. Sein Gegner Klaus Löffelbein konnte mit seinem schlechten Läufer lediglich passiv bleiben und nie aktiv angreifen, da alle gegnerischen Bauern auf der anderen Felderfarbe waren. So konnte Bernd nach einigem Manövrieren die Verteidigung von Klaus aushebeln, in seine Stellung eindringen und die Partie gewinnen. Eine Woche zuvor gestaltete Volker Brüggestraß seine Partie gegen Ulrich Meise siegreich, nachdem er einen Bauern gewann, sich einen Freibauern bildete und die aktiveren Figuren besaß. Da hatte Uli keine Lust mehr, weiterzuspielen.

Nach zwei von zehn Runden führen Bernd und ich nun die Tabelle an und treffen bereits nächsten Freitag direkt aufeinander.

In Gruppe B wurde letzten Freitag die Partie Daniel Straetling gegen Robin Ulrich aus Runde eins nachgeholt. Nachdem Robin durch ein Abzugsschach die Dame für einen Turm gewann, war die Partie eigentlich schon gelaufen, doch Daniel versuchte noch mit seinen Türmen und seinem Springer ein Mattnetz zu stricken. Am Ende gelang dies nicht und Robin wickelte in ein Endspiel mit Mehrfigur ab, das er souverän gewann.

Bei nur sechs Runden in dieser Gruppe findet nächsten Freitag erst die zweite Runde statt, bei der es zu den Duellen der jeweiligen Sieger und Verlierer der ersten Runde kommt.

Vereinsmeisterschaft 2022 gestartet

Letzten Freitag startete die Vereinsmeisterschaft 2022 in zwei Gruppen, die beide ein doppelrundiges Rundenturnier spielen. In Gruppe A meldeten sich sechs Teilnehmer an und in Gruppe B vier, sodass zehn bzw. sechs Runden gespielt werden. Die Paarungen und Termine sind unter folgenden Links zu finden:

Paarungen und Termine der Gruppe A

Paarungen und Termine der Gruppe B

Bericht zur ersten Runde (von Marcel Quast):

In Gruppe A setzten sich jeweils die DWZ-Favoriten durch, wobei in der von der Wertung her ausgeglichenen Partie am Ende ein Remis zu Buche stand. Ich konnte Volker Brüggestraß schlagen, der im Mittelspiel bei einem doppelten Figurenabtausch zu spät sah, dass eine Qualität verloren gehen würde. Er ließ sich dies nicht mehr zeigen und gab direkt auf. Ulrich Meise griff gegen Bernd Gottmann bereits in der Eröffnung fehl und verlor einen Bauern und das Rochaderecht ohne Kompensation und stand schon früh auf Verlust. In der Folge konnte Bernd den Sieg sicher nach Hause bringen. In der Partie zwischen Jürgen Boost und Klaus Löffelbein entwickelte sich ein interessantes Mittel-/Endspiel mit einem weißen Freibauern auf d6. Hier war die Frage, ob dieser nun stark oder eher schwach sei. Bevor die Damen und möglicherweise ein Bauernpaar getauscht werden würden (so war eine Variante in der Analyse), einigten sich beide Kontrahenten auf die Punkteteilung.

In Gruppe B war Robin Ulrich verhindert, sodass seine Partie gegen Daniel Straetling nachgeholt werden muss. Die andere Partie zwischen Bernd Schüler und Joachim Wisnewski entwickelte sich interessant, als Bernd das Läuferpaar für sich beanspruchen konnte und ein Remisangebot ablehnte. In der Folge verpasste Bernd nach einem Fehler von Joachim den Gewinn und nachdem alle Figuren abgetauscht waren, führte Joachim ein Bauernendspiel mit einer Majorität am Königsflügel sicher zum Sieg, da Bernd am Damenflügel aufgrund seiner geschwächten Bauernstruktur nicht gegenhalten konnte.

Die Partien werden in einer Datenbank erfasst und gemeinsam am Vereinsabend analysiert. Sie sind unter diesem Link passwortgeschützt herunterladbar. Das Passwort wurde allen Teilnehmern bereits per E-Mail mitgeteilt und kann darüber hinaus beim Spielleiter erfragt werden.

Reguläre Vereinsabende ab 18. März und Ausschreibung Vereinsturniere

Ab kommendem Freitag, dem 18. März, findet unser Vereinsabend wieder wie gewohnt ab 19 Uhr in der Wodanstr. 18 statt!

Es gilt aktuell noch die 3G-Regel und Maskenpflicht im Innenraum außer am Brett selbst.

Los geht es direkt mit dem ersten Monatsblitzturnier unserer Turnierserie – Zur Ausschreibung

DIe Vereinsmeisterschaft 2022 startet am 8. AprilZur Ausschreibung

Der Vereinspokal 2022 startet am 13. Mai (Anmeldung bis zum 6. Mai !) – Zur Ausschreibung

Karfreitag, 15. April, findet das Wolfgang-Fritsche-Gedenkturnier statt – Ausschreibung folgt

Vereinsmeister 2021: Volker Brüggestraß

Gestern wurde die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft 2021 gespielt, die zum ersten Mal im Keizer-System ausgetragen wurde, bei dem nur anwesende Spieler gegeneinander gelost werden. Volker Brüggestraß, der nicht nur am fleißigsten Partien spielte, sondern auch durch seine Punktausbeute verdient und sogar vor der letzten Runde als Vereinsmeister feststand, legte gegen Robin Wüllner noch einen Sieg zum Abschluss drauf. Da Marcel Quast und Klaus Löffelbein ihr Pokalfinale aus dem Jahr 2019 nachholten, fand nur eine weitere Partie statt, in der sich Bernd Gottmann und Jürgen Boost remis trennten. Uli Meise war gestern aufgrund einer ungeraden Teilnehmerzahl spielfrei.

Herzlichen Glückwunsch an Volker zum Vereinsmeistertitel!

Paarungsliste der 7. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 14. Wüllner,Robin   (1) 2. Brüggestraß,Volker   (5) 0 – 1  
2 3. Gottmann,Bernd   (1½) 5. Boost,Jürgen   (2½) ½ – ½  
3 7. Meise,Ulrich   (2) 22. spielfrei   (0) + – –  

Abschlusstabelle:

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Keizer Punkt Buchh
1. Brüggestraß,Volker   1997   SC Gerthe – Wer GER 5 2 0 240.5 6.0 25.5
2. Quast,Marcel   2270   SC Gerthe – Wer GER 2 3 0 178.0 3.5 27.5
3. Boost,Jürgen   1809   SC Gerthe – Wer GER 1 4 0 159.5 3.0 29.5
4. Löffelbein,Klaus   1840   SC Gerthe – Wer GER 2 2 1 147.5 3.0 28.0
5. Gottmann,Bernd   1965   SC Gerthe – Wer GER 1 2 1 140.5 2.0 28.0
6. Brodt,Andreas   1559   SC Gerthe – Wer GER 1 0 1 127.5 1.0 22.5
7. Meise,Ulrich   1771   SC Gerthe – Wer GER 2 2 2 122.5 3.0 26.0
8. Kalle,Yannis   1807   SC Gerthe – Wer GER 0 0 0 110.0 0.0 17.5
9. Al Zoubi,Ahmad   1720   SC Gerthe – Wer GER 0 0 0 106.5 0.0 17.5
10. Säglitz,Patrick   1719   SC Gerthe – Wer GER 0 0 0 100.0 0.0 17.5
11. Wüllner,Robin   1534   SC Gerthe – Wer GER 1 0 1 99.5 1.0 23.5
12. Ulrich,Robin   1565   SC Gerthe – Wer GER 0 1 1 99.5 0.5 20.0
13. Tuscher,Albin   1649   SC Gerthe – Wer GER 0 0 0 93.5 0.0 17.5
14. Gawlick,Matthias   1592   SC Gerthe – Wer GER 0 0 0 90.0 0.0 17.5
15. Schulz,Robin   1329   SC Gerthe – Wer GER 1 0 2 81.5 1.0 25.5
16. Kalle,Michael   1219   SC Gerthe – Wer GER 0 0 0 80.0 0.0 17.5
17. Straetling,Daniel   1514   SC Gerthe – Wer GER 0 1 1 77.5 0.5 20.0
18. Schüler,Bernd   1372   SC Gerthe – Wer GER 0 2 1 75.0 1.0 21.0
19. Schulz,Wolfgang   971   SC Gerthe – Wer GER 1 1 1 71.0 1.5 20.0
20. Wisnewski,Joachim       SC Gerthe – Wer   0 2 2 68.0 1.0 23.5
21. Bußmann,Stephan   1114   SC Gerthe – Wer GER 0 0 1 60.0 0.0 17.5

VM Runde 6

Paarungsliste der 6. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 2. Brüggestraß,Volker   (4) 3. Gottmann,Bernd   (1½) 1 – 0  
2 13. Brodt,Andreas   (1) 1. Quast,Marcel   (2½) 0 – 1  
3 7. Meise,Ulrich   (1) 15. Straetling,Daniel   (½) 1 – 0  
4 21. Wisnewski,Joachim   (1) 14. Wüllner,Robin   (0) 0 – 1  

Weiterlesen